Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research infrastructure for research and innovation policy studies

Ziel

The RISIS project aims at creating a distributed research infrastructure to support and advance science and innovation studies. This will give the field a strong scientific push forward, and at the same time, provide a radically improved evidence base for research and innovation policies, for research evaluation, and for the quality of policy relevant indicators.

The field of science and innovation studies is interdisciplinary, and is related to political sciences, sociology, management and economics. It has a strong quantitative core - with specialties such as scientometrics, technometrics and more widely indicators design - but for many important questions data were lacking or small scale only. This has made the field too much dependent on a few pre-existing datasets. However, during the last decade important efforts have been undertaken to develop new datasets on burning issues such as industrial R&D globalisation, patenting activities of firms, university performance, Europeanisation through joint programming, or the dynamics of nano S&T. Another new characteristic of the field is the development– together with computer scientists – of software platforms for collecting, integrating and analysing ever more data.

Data and platforms are currently owned and/or located at many different organizations, such as individual research groups, companies, and public organizations – with very restricted access to others. Through deploying various networking and access strategies, and through joint research, RISIS will decisively open, harmonize, integrate, improve, and extend their availability, quality and use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2012-1-RTD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

UNIVERSITE DE MARNE LA VALLEE
EU-Beitrag
€ 1 188 986,00
Adresse
BOULEVARD DESCARTES 5 CHAMPS SUR MARNE
77454 MARNE LA VALLEE CEDEX 2
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0