Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trust & Reciprocity: neural and psychological models of social cooperation

Ziel

Novel interdisciplinary approaches offer an exciting avenue to study interactive decision-making by combining the methods of behavioral experiments, functional neuroimaging, and formal economic models. This project employs this approach to explore decision-making related to trust, reciprocity, cooperation and fairness in social interactive scenarios. These processes are vital for the successful functioning of society, but there have been relatively few studies of the mechanisms involved. This proposal will examine in detail the psychological and neural mechanisms behind these processes. Project 1 will investigate how we place trust in others, by using behavioral, neuroimaging, and computational modeling. The aims are to explore the influence of both automatically processed cues as well as the cognitive processes of learning from experience. Project 2 will investigate how we reciprocate trust, in particular the role of positive and negative emotions in this decision. The aim is to construct detailed, neurally-inspired models of this process, and test competing theories of reciprocation. Project 3 will explore the factors underlying cooperation between individuals and groups, particularly with relevance to the roles of reward, punishment and agency. Finally, Project 4 will investigate how our expectations of the world shape our responses to social situations. Social norms can have a large impact on our decisions, and we will build models that incorporate expectations and explore their neural correlates. Overall, this project can greatly enhance our knowledge of decision-making in social interactive contexts, with both theoretical and practical relevance. The innovative approach has the potential to advance our knowledge of existing theoretical accounts by constraining models based on the underlying neurobiology, and the knowledge gleaned can have a real impact on questions of public policy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 1 451 927,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0