Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Across ancient borders and cultures: An Egyptian microcosm in Sudan during the 2nd millennium BC

Ziel

Pharaonic Egypt is commonly known for its pyramids and tomb treasures. The present knowledge of Egyptian everyday life and social structures derives mostly from mortuary records associated with the upper classes, whereas traces of ordinary life from domestic sites are generally disregarded. Settlement archaeology in Egypt and Nubia (Ancient North Sudan) is still in its infancy; it is timely to strenghten this field. Responsible for the pottery at three major settlement sites (Abydos and Elephantine in Egypt; Sai Island in Sudan), the PI is in a unique position to co-ordinate a research project on settlement patterns in Northeast Africa of the 2nd millennium BC based on the detailed analysis of material remains. The selected case studies situated across ancient and modern borders and of diverse environmental and cultural preconditions, show very similar archaeological remains. Up to now, no attempt has been made to explain this situation in detail.
The focus of the project is the well-preserved, only partially explored site of Sai Island, seemingly an Egyptian microcosm in New Kingdom Upper Nubia. Little time is left to conduct the requisite large-scale archaeology as Sai is endangered by the planned high dam of Dal. With the application of microarchaeology we will introduce an approach that is new in Egyptian settlement archaeology. Our interdisciplinary research will result in novel insights into (a) multifaceted lives on Sai at a micro-spatial level and (b) domestic life in 2nd millennium BC Egypt and Nubia from a macroscopic view. The present understanding of the political situation in Upper Nubia during the New Kingdom as based on written records will be significantly enlarged by the envisaged approach. Furthermore, in reconstructing Sai Island as “home away from home”, the project presents a showcase study of what we can learn about acculturation and adaptation from ancient cultures, in this case from the coexistence of Egyptians and Nubians

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 811 762,74
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0