Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European Research Forum for Urban Mobility

Ziel

OVERALL PROJECT OBJECTIVES: Identification and development of innovative concepts and tools for a better coordination between all relevant stakeholders and a better structuring of research on urban mobility of passengers and goods. The project will provide a coordination of European research actors involved in urban mobility issues in order to: - help structure the supply side of European research in this field, - pave the way to make Europe a real competitive global player in the field of urban mobility - reduce the overall cost of urban mobility, - increase the attractiveness of public transport, walking and cycling, while encouraging a more rational use of motorised traffic. The project will cover all relevant transport modes (road-, rail-, and waterborne-based), and focus both on technology-oriented and on policy-oriented research. One of the project's priorities will be the integration and harmonisation of transport systems in the New EU Member States, with particular attention to urban and regional mobility. SPECIFIC PROJECT OBJECTIVES: - identification of priority research areas in the field of urban mobility, taking into account technology-oriented and policy-oriented research, - promotion of innovative proposals for urban mobility research, including those identified in existing modal technology platforms, - development of instruments to improve the knowledge base on urban mobility Europe-wide (i.e. across agglomerations), - promotion of intermodal mobility services in urban areas through identification of potential cost savings brought by increased harmonisation of those services at European level, and the exchange of know-how and experiences coming from different transport sectors, - building up appropriate links between existing modal technology platforms (ERRAC, ERTRAC, WATERBORNE, ISTAG, etc.) in order to cover transversal/intermodal issues addressing similar priorities (e.g. Traffic Planning, Traffic Management)'...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-TRANSPORT-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS PUBLICS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rue Sainte Marie 6
BRUSSELS
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0