Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SYSTEMS THINKING FOR COMPREHENSIVE CITY EFFICIENT ENERGY PLANNING

Ziel

The partners of the project are 3 cities with similar characteristics, experience and policies in specific sustainable use and production of energy and very ambitious carbon and energy reduction targets, aligned with Europe’s targets. In each city, initiatives to reduce energy inefficiency are already in place; however each of them has been aimed at a specific sector objective, while overlooking the impact that may be causing on other sectors. This is why all the stakeholders and city systems are considered so important when undertaking measures aimed at improving sustainability to make this an integral part of their urban planning in order to achieve best results in less time and will less cost.



For this reason, these cities have decided to join together to improve efficiency along all the key aspects of their energy value chain, by applying smart city concepts in an integrated manner while learning from each other’s expertise and viewpoint in applying sustainable practices. The partners are experts on Energy (FSS, SANSEBASTIAN, TECNALIA and ACCIONA), ICT (BRISTOL, UNIBRISTOL and ARUP) and Mobility (FLORENCE, SPES and ATAF).



To get the proposed objectives STEEP project will create a process model based on systems thinking for district energy master planning, which will be applied to 3 city districts to better understand the systems impacting upon energy use and interventions which can be taken to meet the ambitious energy and carbon targets. These models will be enriched and validated through open innovation methodologies applied with the stakeholders. The learning obtained from the process model for district energy master planning, then, will be applied at the definition of specific action plan (time line, the costs and pay-back periods) at city level. With the knowledge gathered in this process, it will be developed a replicable open source methodology and Key Performance Indicators for developing and screening integrated Smart City Plans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-SMARTCITIES-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

AYUNTAMIENTO DE DONOSTIA SAN SEBASTIAN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE IGENTEA 1
20003 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0