Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Holistic energy-efficient retrofitting of residential buildings

Ziel

The proposed project will develop and demonstrate energy efficient new and innovative technologies and solutions for retrofitting and performance monitoring of a number of typical residential buildings in EU countries. Technologies envisaged for envelope retrofitting include various types of insulation materials. Energy efficient solutions will also be deployed including energy efficient lighting and HVAC, and renewable energy systems. The technologies and solutions will be affordable, durable, easy for installation and compatible with existing building functions and aesthetics as well as energy efficient. The types of building for retrofitting will include detached, semidetached and terrace houses, and flats of different ages. Methods for measurement of building performance before and after retrofitting will include leakage test and thermal imaging to determine the major areas of building envelope for improvement, in addition to smart energy metering for individual technologies and building as a whole. The buildings will be retrofitted to at least the latest national building standards for new buildings. The type and number of technology deployed will be optimised using life cycle energy analysis for each type of building.

The work programme will involve development of computer models for optimising technologies and solutions, analysing dynamic energy demand of buildings and predicting microclimate indoors, development and testing of technologies and solutions under laboratory conditions, retrofitting and monitoring residential buildings in different climatic conditions, and a socio-economic analysis.

The above outcomes will be delivered through innovative solutions developed by a Consortium comprising leading companies, universities and public institutions from 10 European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 995 852,91
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0