Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Novel Decision Support System for Intelligent Maintenance

Ziel

“iMain” is an European level research project aiming to develop a novel decision support system for predictive maintenance. To that end, a multi-layer solution integrating embedded information devices and artificial intelligence techniques for knowledge extraction and novel reliability & maintainability practices will be developed. The resulting solution will provide extended capabilities compared to those achievable with current state-of-the-art maintenance practices, increasing system lifetime of the production equipment at least 30%, energy efficiency at least 20%, maintenance cost at least 40% and availability of whole process at least 30%.

As for maximizing project impact, “iMain” project is strongly committed to deployment issues, including innovation and implementation actions focused on value chains and bridging the gap from research to market. To that end, “iMain” emphasizes on the commercialization of results, taking also into account the needs of post-project monitoring of commercialization, which will be conducted after the end of the project in order to assess the achievement of the requested funding and for promoting the project as an effective innovation mechanism.

As a step towards the Europe 2020 strategy, “iMain” project will thus make a contribution in terms of R&D investment, employment and resource efficiency, aiming to assist EU manufacturers, particularly SMEs, to adapt to global competitive pressures by increasing the technological base of EU manufacturing through the development and integration of the enabling technologies of the future, specifically engineering technologies for novel predictive maintenance solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 319 196,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0