Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Renovation of Residential urban spaces: Towards nearly zero energy CITIES

Ziel

R2CITIES aims to develop and demonstrate an open and easily replicable strategy for designing, constructing, and managing large scale district renovation projects for achieving nearly zero energy cities. For this purpose, it will be developed a demonstration and dissemination framework of very innovative strategies and solutions for building energy renovation at district level, based in the following pillars:



• Three demonstrations of residential district retrofitting, in different countries, climate conditions, user’s habits, etc.



• A very ambitious dissemination programme focused on public and professional audiences.



• Several studies of cost-effective solutions for the holistic improvement of the energy performance of buildings at district level (definition of standard indicators and new diagnosis approach, analysis of existing energy technologies in a systemic approach, new strategies for urban energy planning, …)



• Deployment of a rigorous measurement and verification of energy performance and savings plan for each demonstration, taking into account standard protocols as IPMVP.



• A market and replication deployment plan, in order to ensure the project impact at business level, and a results exploitation strategy suitable for achieve a wide impact.



3 demo sites will be addressed for demonstrating the framework and associated impacts by developing real cases going beyond current market standards but ensuring the replicability of the concepts deployed. R2CITIES makes a difference from current state of the art, as it will be far away from current expensive and stand alone pilots that have failed into reaching the market. Valladolid, Genoa and Kartal (Itanbul) municipalities will provide three demo sites for a very ambitious renovation of three residential districts, involving more than 65.000 m2, more than 700 dwellings and more than 1500 users, with a potential of energy consumption reduction near to 60 %.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SoU - CP-Scale of Unit

Koordinator

FUNDACION CARTIF
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0