Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Electric Vehicle revOLUTION enabled by advanced materials highly hybridized into lightweight components for easy integration and dismantling providing a reduced life cycle cost logic

Ziel

Hybrid-EVs and Full-EVs on the market are products where the Internal-Combustion-Engine (ICE) is supplemented by an electric-motor (HEV) or replaced by an all-electric power-train (FEV). Neither approach address lightweight or modularity inheriting the same disadvantages as conventional ICEV - Electrification of mobility must face a conceptual rEVOLUTION! This project breaks the paradigm of current Body-in-White (BiW) by delegating the whole structural function to a novel BiW archetype made up of a central cell, including Multifunctional-Rolling-Chassis (MRC) enabled by a new generation of highly-hybridized structural components and complemented by a severe-crash-dimensioned front end plus a modular rear end. This concept will be the common basis for a family of user friendly vehicles differing by changing only the rear end according to the customer demand. Advanced materials will enable the development of novel super-lightweight hybrid components complying with safety standards and recycling constraints, and enable the design of the innovative MRC for FEV leading to a further weight reduction of 40% over that achieved using the current state of the art in the SuperLIGHT-CAR project. The EVolution goal is to demonstrate the sustainable production of a 600 kg weight FEV by the end of 2015. To this end EVolution addresses the whole vehicle by prototyping, assembling, and disassembling, the most representative components (MRC, crash cross-beam, crash box, suspension sub-frame, side-door, A-pillar, and a multifunctional-hard-top) made from raw polymers and aluminum alloys commonly used in the automotive industry, to ensure compliance with EC Directive 2000/53/EC ‘End-of life vehicle’ which imposes stringent requirements on the disposal and recycling of motor vehicles. Guaranteeing the safety and regulatory compliance, with a weight saving of 50%, each component chosen will prove, mutatis mutandis, the revolutionary potential of the EV solution in all components employed today in current high volume production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-GC-MATERIALS
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 808 520,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0