Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Opening New Markets for SMEs: Intelligent Ice Sensing and De-icing System to Improve Wind Turbine Efficiency in Cold Climates

Ziel

Technical limitations constrain the use of wind turbines (WT) in extreme (cold) climates. These arise in Northen (Scandinavia, Scotland) as well as high altitude (Switzerland, south Germany, France, Spain, Italy, Austria) regions in the EU. The main challenge is ice formation on the WT blades which significantly reduces their performance and can ultimately cause shutdown. Power losses related to icing of 14-20% in cold climates are common. Ice formation causes significant issues with the safety, the efficiency, the lifetime and the economic viability of wind turbine technology. As a result in harsh climates WT are not used as widely as they could be, even though cold climates often offer the most potential in terms of available wind.
The overall objective is to develop and demonstrate knowledge and technology for the large scale deployment of wind turbine farms in regions with extreme climates with levels of reliability and at a cost of energy generation currently not possible.
Currently icing is addressed with heating removal systems that are costly (use high power) and are untargeted (have limited or no accuracy capability).
This project will address both issues by developing a state of the art understanding of ice formation on wind turbine blades which will lead to the development of an accurate ice detection system (based on a novel multiwavelength interdigital frequency wavenumber dielectrometry sensor) and a low power localized heating system (based on graphite coatings). Both innovations will be integrated into a single system which will be validated in real conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

INSPIRALIA SOCIEDAD LIMITADA
EU-Beitrag
€ 7 170,00
Adresse
CALLE MANUEL TOVAR 49
28034 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0