Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an Innovative Digital Concrete Screen for outdoor digital signage applications

Ziel

The DIGISTONE consortium, a group of European SME in the electronics and construction material sector, aims to address a major market opportunity in the supply of large, concrete multimedia displays primarily for outdoor digital signage and commercial applications. The consortium wants to develop an innovative, intelligent building material in the format of a concrete media façade/display – a Digital Concrete Screen System. The concept is based on carefully positioned fibre optics, embedded into the concrete which allows a live image or natural daylight to be transmitted through the material appearing directly on the concrete surface. The ability to reproduce multimedia content directly onto large building or free standing walls has some obvious benefits when viewed against outdoor media and advertising market alternatives, most notably offering complete vandalism and weather proof digital signage and lighting - but it also enables entirely novel applications with a range of unique selling points to a very large group of potential end-users. In addition to market and economic benefits for the SMEs, the technology has the potential to benefit urban heritage and preservation as well as the environmental footprint of the street furniture industry due to drastically reduced maintenance and service requirements.

The SME consortium has the capabilities to produce and market the new product, but lacks the financial resources as well as the expertise in photonics, building materials and electronics to enable the required technological development. Therefore, the group has identified the Research for SMEs programme as the suitable vehicle for overcoming the technological and financial barriers associated with the achievement of the objective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TEKNOLOGISK INSTITUT
EU-Beitrag
€ 36 768,00
Adresse
GREGERSENSVEJ 1
2630 Taastrup
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0