Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Point of Care Diagnostics for rapid and cheap pathogen detection of companion animals

Ziel

"Veterinary diagnostics is a key tool in the prevention and control of infectious diseases in animals. POC4PETS aims at delivering an innovative set of technologies for sample preparation and enrichment for rapid point of care (POC) diagnosis of companion animals’ pathologies. For each of the selected animal species, POC4PETS focuses on emerging, endemic or zoonotic diseases, which are currently characterised by a lack of reliable diagnostic tools or that need improved diagnostics. The research activities aim at identifying the agents via different nucleic acid detection technologies: on site PCR, isothermal amplification and mini-array probing. POC4PETS products will contribute to reach the CAHP 2007-2013 objective of reducing the direct socio-economic effects of animal diseases, through the development of an innovative set of knowledge based solutions translated into diagnostic technologies. The research activities will be accompanied and followed by strong dissemination and exploitation actions carefully designed for EU member and third countries interested stakeholders and end-users, including veterinary practitioners and medical doctors in case of zoonoses. POC4PETS will provide the involved SMEs with new tools and effective detection systems characterised by the potential of a high market acceptance that will enhance their competitiveness. The POC4PETS consortium involves 3 multidisciplinary RTD performers with expertise in virology, microbiology, parassitology, chemistry and molecular biology and 3 SMEs involved in veterinary diagnostics manufacturing, laser technology and veterinary services"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 52 000,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0