Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Dot Technologies for Extended Reach Nodes In Access Networks

Ziel

The QUATERNIAN project will use quantum-dot laser technology to expand the product ranges and support the competitive position of European SMEs selling into optical access network markets. Access networks based on optical technologies are rapidly growing, as traditional copper based networking proves overly complex, energy inefficient and has high maintenance cost. With the advent of high-speed mobile computing devices, broadband connectivity is required both through fixed connections at the premises and through wireless connections. The latter requirement is often not provided by carrier networks as deep building penetration is incompatible with wide area cell networks. The QUATERNIAN project will advance the position of SMEs supplying equipment both for rapidly growing high-speed wired optical access networks and high-speed radio-over-fibre (RoF) building access networks.

Quantum Dot laser materials grown on Gallium Arsenide substrates give a generational advance in the control of the carrier density of states. This material advance has led to significant device technology advances in the critical wavelength range of 1.1 to 1.3 microns. This wavelength range is crucial both for low-cost wired passive optical networks and advanced multiple antenna systems. The research performing partners are leaders in the study and development of quantum dot devices and systems. Through the QUATERNIAN proposal these research performing institutions will assist these high-growth SMEs in the adoption and further development of quantum dot technology.

The QUATERNIAN project strengthens the competitiveness of the European economy, the sustainability of the European research area and maintains European technology leadership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0