Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Decision-making within cells and differentiation entity therapies

Ziel

"Our ITN has both scientific and therapeutic targets. Research in Work Package 1 (WP1) aims to advance understanding of normal blood cell development and why primitive cells fail to differentiate in acute myeloid leukaemia (AML). Research in WP2 will use the information gained from WP1 to develop ways of alleviating the differentiation block in AML and so deliver new agents for use in differentiation therapy. This type of therapy aims, using only mildly toxic treatments, to induce terminal maturation of leukaemia cells and accelerate their death. WP2 responds to the urgent need to devise milder treatments, especially for older and frailer AML patients. Participants have already identified a number of promising new therapeutic agents. Working across these two complementary areas will train our Early Stage Researchers (ESR) to understand the translation of new fundamental science into the development of new therapies. The ITN brings together scientists who have made important advances in the fields of haematopoiesis and differentiation therapy, so will provide an excellent scientific training in these areas. Secondments/visits by ESRs to participants who run centres of expertise in leading edge technologies will provide training in these; and the time spent with private sector participants, and the courses they provide, will ensure that ESRs acquire the transferable skills they will need if they are to work well in, and build bridges between, commercial and publicly funded research organisations. ESRs will also receive management training. This research and training, which will develop our ESRs as versatile scientists, will involve the combined efforts of prestigious research institutes and universities, Poland’s leading governmental pharmaceutical R & D institute, two successful biopharmaceutical companies and a leading management consultancy."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 753 274,50
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0