Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Careers in Sustainability Excellence

Ziel

Implementing the EU vision of a Green Economy will cause rapid changes to the forest-based and bio-energy sectors. Growing bioenergy demands change land use and cause intensified resource utilisation in agriculture and forestry. Sustainable development targets in production and consumption of biomass and wood products have stimulated wider adoption of sustainability assessment methods in policy and company practices. The forest-based and bioenergy sectors have prominent roles to play in developing a sustainable knowledge based bio-economy due to their foundation on renewable resource use and their substantial climate change mitigation potential. The Careers in Sustainability Excellence (CASTLE) project will combine research and training on a suit of methods used for sustainability assessments in the forest-based and bioenergy sectors in Europe. The project will develop state-of-the art methods that can be applied to current sustainability challenges in the industry and regional policy making. The sustainability experts working in the sectors in the future need to be knowledgeable about direct sustainability impacts of operations (e.g. GHG-emissions, carbon footprint, and the resulting product footprints). But as new products may also induce indirect-land use changes especially in other world regions, the experts need to have a broad understanding of global market and land use effects. As communicators towards the customers, the future experts also need to transparently report on social corporate responsibility of companies.
CASTLE will elaborate an overall training schedule on sustainability assessment methods to train the early stage researchers in a broad range of methods and skills that will offer them excellent competences for their future careers in the industry, consultancy business or policy making. 14 individual research studies will in addition develop specific methods and practices in more detail, mostly in cooperation with private sector actors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

EUROPEAN FOREST INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 874 395,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0