Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptive RF front-end for 4G communication systems and beyond

Ziel

ARTISAN programme is founded on the expertise of the two renowned research groups at QUB and Bell Labs. Its primary goal is to train RF technology researchers to PhD level in the area of wireless infrastructure hardware.

ARTISAN capitalises on the partner strengths – QUB’s research excellence in the fundamental RF technologies and Bell Labs Ireland’s strong track record in exploiting innovations to create novel RF hardware architectures. This alliance will produce researchers who will give European industry the capabilities to invent and commercialize RF innovations needed for existing and future wireless systems to meet explosive demand in telecommunications.

Central to the training programme are the four research projects to investigate and implement innovative architectures, circuit designs and technologies for high-performance RF front-ends. These core areas include:
- multiband power amplifier architectures;
- adaptive multiband antennas with tailored radiation characteristics;
- electrically tunable electrochromic materials and substrates;
- passive intermodulation mitigation in passive and tunable components.

The resulting flexible, low cost RF hardware solutions will aid the development of the next generation of wireless systems and cater for the efficient re-use of the existing spectrum in small-cell deployments.

QUB and Bell Labs will jointly deliver annual training events including general and specialist courses and workshops relevant to the ESRs’ personal development and research. Leading external experts will be invited as visiting researchers to contribute to the research and training activities.

ARTISAN is the first research collaboration between Bell Labs and QUB which creates potential for training researchers, technology innovation, future lasting joint research activity and commercial exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
EU-Beitrag
€ 1 174 366,71
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0