Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research and Competence Training Network for Sustainability-Driven Innovation

Ziel

The EC is committed to a research and innovation policy that drives ‘smart, sustainable and inclusive growth’. The I4S training network is designed to study sustainability-driven innovation (SDI) in support of this objective. This is much needed as SDI is poorly understood, with companies only now experimenting with practice in this emerging field. This provides opportunity for a new program of research. Preliminary research and prospective studies suggest that SDI involves management competences and organisational capabilities rarely found in traditional business-led technology-driven innovation. SDI often begins with managerial innovation rather than technological innovation. It draws on new platforms of actors or a blend of social and business innovation. Models drawn from nature can be used as inspiration for innovation. It can lead to new business models that create and capture value, providing for performance in economic, environmental and social terms. The goal of the ITN is to research how companies manage the process of SDI. The aim is to provide research training for 9 early-stage researchers and 2 experienced researchers who will be equipped to share their knowledge as academic researchers and teachers. The ITN uses a binary approach to research training, based on collaboration between companies and academic partners so that new knowledge is academically rigorous and of practical relevance. Management practice will be studied by researchers embedded with associated partners engaged in innovation. This approach is essential if the researchers are to ground their research in this new, often experimental area of practice. The ITN is designed to develop generic knowledge about the barriers and obstacles to innovation across sectors. Associated partners will be encouraged to share knowledge, experiences and good practice. The programme is designed in line with the EC’s latest thinking on university-business partnerships and the valorisation of new knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ABIS - THE ACADEMY OF BUSINESS IN SOCIETY
EU-Beitrag
€ 452 917,12
Adresse
AVENUE LOUISE 231
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0