Ziel
The Max Born Institute for Non-Linear Optics and Short-Pulse Spectroscopy (MBI) and Amplitude Technologies (AT) are an academic research institution and a company that operate at the forefront of ultrafast laser physics, and that have a long tradition of mutual collaboration. The JMAP network is the result of a joint observation by MBI and AT that many university students with a talent for science and engineering end up pursuing careers outside these fields, because they have difficulty obtaining a clear picture of their career possibilities, and of the choices that they have for developing a sustainable future career in science and engineering. Therefore, MBI and AT want to exploit the possibilities that Initial Training Networks offer in shaping the careers of early stage researchers, and seek to establish a European Industrial Doctorate (EID) program, where a number of Phd projects are jointly carried out, providing a unique training opportunity for early stage researchers who will have an opportunity to split their time between high-level research in one of the premier ultrafast laser institutes in Europe and one of the leading manufacturers of lasers for the scientific market. The combination of these two inter-sectorial experiences, embedded in training activities that base themselves on “tried-and-true” best practice training principles acquired during previous Initial Training Networks that the MBI and AT coordinated or participated in, will equip the early stage researchers with unique tools that allow them considerable freedom in the choice of their subsequent careers, be it in academia, in industry, in education or – quite possibly – as independent entrepreneurs cutting out new directions of their own. In addition, the program will strengthen and expand the existing collaborations between MBI and AT. The program will advance MBIs research program in attosecond science, by improving the CEP stability of available laser systems and by contributing to the development of novel OPCPA laser systems that allow performing these experiments at unprecedented repetition rates, as well as its research on mid-infrared strong-field ionization (of relevance to studies of molecular dynamics and of laser filamentation) and charge particle (electron, proton) acceleration in a relativistic laser fields. At the same time the project provides AT access to knowledge transfer with a high relevance towards new products, encompassing the delivery of (i) CEP-stable laser amplifiers, (ii) high repetition rate OPCPA laser systems, (iii) intense mid-infrared laser pulses and (iv) 100 TW lasers with unsurpassed pre-pulse contrast ratios.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik Ultrakurzpulslaser
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik nichtlineare Optik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
12489 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.