Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mental Health Training through Research Network in Europe

Ziel

MARATONE is a Marie Curie Initial Training Network proposal that directly addresses the need for high-level training and career pathways in mental health to increase the inter-sectorial and trans-national employability of young scientists in the academic, public and private sectors to meet the enormous challenge of the 2009 EU Parliament Resolution on Mental Health. The Resolution set out recommendations for a comprehensive and integrated mental health strategy for Europe. MARATONE is designed to address the biggest challenge to implementing this ambitious strategy: the lack of training for career pathways for young scientists in multidisciplinary mental health research.
MARATONE is built on the innovative theoretical premise of “horizontal epidemiology”, the view that psychosocial difficulties associated with mental health disorders are not exclusively determined by the diagnosis of the particular disorder in a vertical, silo-like pattern but ‘horizontally’ in a manner that reflects commonalities in the lived experience of people with diverse mental health problems. Grounded in this theoretical foundation, MARATONE’s multidisciplinary network of partners will collaboratively develop methodologies for measuring the individual and social impact of mental health disorders, so as to create strategies for the social and private sector responses to mental ill health in the form of health promotion and prevention programmes, and at the national level, strategies for human rights protections in policies and programming. The consortium will provide young researchers with scientific expertise in mental health, as well as basic technical and communication skills, including research development and management, international human rights commitments, and commercial exploitation and dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 573 454,64
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0