Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SYSTEMS GLYCOBIOLOGY OF GASTRIC CANCER

Ziel

This ITN is built around the biological question of O-glycosylation in gastric cancer for training in systems glycobiology. For meeting the needs of the research goal and for training for future systems glycobiology operations, cross disciplinary international institutes have been identified with top level state-of-the-art glycobioanalytical, glycotechnological and glycobioinformatics platforms. These platforms will be utilized and adopted to address the biology. The researchers will be exposed to academia and industry working together to develop resources of common use for addressing complex biological questions. This has been shown in the area of proteomics, to be a successful way for developing bioinformatics, databases, software, bioanalysis, reagents and biomolecule synthesis/production. These resources are now in use throughout the life science environment in academia, biotech and biopharma. However, there is no individual institute to our knowledge that can prepare new systems glycobiologists for the full impact of the environment they will operate in. This ITN is addressing this deficiency in training, in order to contribute to make Europe a competitive environment for the new generation of multidisciplinary research for complex glycobiological questions. The training to address the systems glycobiology in gastric cancer will provide the researchers with biological and technological workshops and courses in project management and business operations together with bidirectional secondments between academia-industry. Two dedicated training partners have been identified in order to provide efficient on-site training and self studies promoted by E-learning. In the research process we will identify and transfer technologies and biological outcomes for commercialization. A significant part of the training will also be to provide researchers with techniques peripheral to the ones available on their home base.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 880 242,88
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0