Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantitative T cell Immunology

Ziel

The primary objective of this ITN is to train a new generation of European quantitative immunologists, who will be able to address challenges arising in Systems Immunology. This will be achieved with the proposed Network, Quantitative T cell Immunology (QuanTI), that will train 11 ESRs and 4 ERs, bringing together renowned experimental and theoretical scientists from private and academic institutions.

Health and disease are regulated, to a large extent, by our immune system. A quantitative approach to Immunology must not only integrate a wide range of biological data but also increase our understanding of immunological processes at all levels of organisation. This will be achieved by exploiting state-of-the-art knowledge and technology of the academic and industrial partners. The scientific programme of the proposed Network consists of 6 research work packages and focuses on one of the current challenges in Systems Immunology: the dynamics of T cells in the periphery. Specifically the Network aims to provide a coherent multi-scale framework to: (i) the establishment and diversity of the T cell pool in the periphery, and (ii) the differentiation programme of T cell populations during adaptive immune responses. Synthesising models and immunological data poses a challenge that cannot be successfully managed by immunologists, mathematicians, computer scientists or physicists on their own. QuanTI will provide an excellent multi-disciplinary and inter-sectorial research environment to train a new generation of quantitative immunologists.

The propose ITN will strongly advance the development of new quantitative concepts to characterise, and therapeutically modify, immune responses. In a wider context, QuanTI provides a model for a new, hands-on inter-disciplinary and inter-sectorial training programme in biomedical sciences that will catalyse the progress from a qualitative, molecule-oriented approach to a quantitative, systems-level research strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 980 695,97
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0