Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solar Heat Integration Network

Ziel

Large solar heating systems are decisive to cover a major part of European low temperature heat demand by solar energy and therewith to meet European policy aims. However, today only a negligible share of solar heating systems installed in Europe are large units due to manifold technical and socio-economic obstacles. The challenge of solar thermal technology and the overall objective of the proposed initial training network is to supply heat in larger solar heating systems for applications like industrial processes, to feed-in into district heating networks, or sorption drying and cooling. The obstacles will be approached with an innovative inter-disciplinary consortium, including 13 PhD students. Six universities and five private sector participants from six different European countries will provide research and training in cooperation with four associated partners from the private sector. The SHINE project will cover detailed new experimental material-, component- and system studies, system integration analysis and numerical optimization, as well as chemical investigations on storage materials. A close cooperation with industry will ensure fast exploitation of the results. With the SHINE network, the critical mass of PhD students will be gathered on a European level to offer a specialized and structured PhD course programme of large solar heating systems. After the end of SHINE, the key course modules will be offered as a standard curriculum of European PhD education in solar thermal in the long term.
The SHINE students will face excellent job perspectives, they will have a sound background in energy economics and complementary skills, regarded as important skills to reach a break through of solar thermal technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAET KASSEL
EU-Beitrag
€ 1 050 449,96
Adresse
MONCHEBERGSTRASSE 19
34125 Kassel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Kassel Kassel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0