Ziel
The overall objective of the MEDA GO TO EUROPE project is to raise the quantity and quality of research projects from participants as partners - particularly from Mediterranean Countries - in all types of instruments, in Thematic Priority 5 "Food Quality a nd Safety" (TP5) of future FP7. Thereby, the project will ensure an increased number of successful participants for FP7 and foster the cooperation between research communities from Member States and Mediterranean Countries, thus contributing to the creation of a real European Research Area including Mediterranean Countries. This overall objective will be achieved by three major lines of activities: 1. capacity building and supporting a network of technical support organisations in Mediterranean Countries, and supporting the research communities in Mediterranean Countries with tailor-made information, assistance and services. 2. Organisation of match making between European and Mediterranean organisations 3. participating to the definition of Framework Programme 7 by taking into account the expectations of Mediterranean countries For the implementation, a workplan consisting of 7 workpackages has been put together, including Mapping of partners, Training for support organisations and for researchers, Exchange of experience & expertise, Match-making, Preparation of the Framework programme 7, Dissemination and networking activities, and Management. In order to fulfil these objectives, a project consortium consisting of 16 partners from 12 countries has been set up. These partners are representing Mediterranean Countries (8), EU Member States (6) and Candidate states (2) and have a profile of technical support. The MEDA GO TO EUROPE project is relevant to the objectives of Thematic Priority 5, since it will s upport the participation of researchers from academia & industry particularly from Mediterranean Countries in the Thematic Priority 5.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2004-FOOD-3-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.