Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design & Engineering of Photosynthetic Communities for Industrial Cultivation

Ziel

The generation of young biotechnologists is of paramount importance for Europe´s future. PHOTO.COMM will train primarily early stage researchers who have demonstrated high ambitions and talents in a unique platform based on emerging technology and science that would shape the forefront of future European biotechnology. PHOTO.COMM involves the utilization of microalgae for the conversion of carbon dioxide and water into chemicals and fuels, to directly replace finite fossil fuels and products. Although this is a rapidly growing industry, true societal impact cannot be expected until larger-scale production of low value end-products becomes a commercial reality. PHOTO.COMM has the primary objective of generating the next-generation scientists that will make a substantial and potentially game-changing contribution towards this global challenge. The young researchers will be trained in multidisciplinary science and innovation-based business creation to foster a new approach to microalgae based production and the use of synthetic photobiological communities. The researchers will also strengthen the core of photobiological metabolism by innovative approaches to enhance photosynthesis and carbon-assimilation and deliver new approaches to create valuable end-products. PHOTO.COMM will provide an exciting environment where the young researchers will absorb and implement state-of-the-art analytical methods, intellectual property and business principles and obtain extensive training and practical experience in close collaboration between universities and companies. Altogether, the educated next-generation scientists and their technologies are expected to make a strong contribution towards a future Europe in which both economically and environmentally sustainable photosynthetic biotechnology is a main supply of commodities and energy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 947 899,68
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0