Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Formulating an Understanding of Tribocorrosion in Arduous Real Environments – Bearing Emerging Technologies

Ziel

"FUTURE-BET addresses tribocorrosion of bearing systems. BET will address bearing design and performance to alleviate the effects of tribocorrosion in industrial sectors which have a great impact on the EU economy; namely (a) offshore wind power, (b) automotive, (c) offshore oil and gas, (d) new renewable energy technologies, (d) paper manufacturing and (e) hydropower. Each of the aforementioned application areas have different stringent and challenging performance criteria which continually pushes bearing technology to the limit. The impact of the Network will extend beyond these major sectors and develop a broad base of fundamental knowledge with even wider applicability to European Industry.

The main aim of FUTURE-BET is to provide professional development in the multidisciplinary field of tribocorrosion relevant to the successful operation of bearing technologies across a wide range of industrial sectors. Tribocorrosion bridges the tribology and corrosion disciplines and describes the diverse range of surface/surface, surface/environment, surface/lubricant interactions and processes that can affect the integrity of the engineering system or affect the efficiency of that system in operation.

FUTURE-BET brings together a major public (University of Leeds) and a private (SKF Engineering and Research Centre) sector organisations to deliver training to five early stage researchers in a flagship and highly original European Industrial Doctorate training programme, forming a cohort of uniquely skilled, highly employable scientists/engineers. The researchers will spend 50% of their time in each of the public/private sector partner organisations and will develop skills across to ensure they will develop to be the research (in an academic or industry environment) leaders of the future."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 1 459 158,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0