Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INtelligent Fast Interconnected and Efficient Devices for Frontier Exploitation in Research and Industry

Ziel

We propose to establish a training network for the development of intelligent devices and tools for cutting-edge applications in Astrophysics, High Energy Physics, Medical Physics and Telecommunications. The network aims to develop new technologies and algorithms, with a common theme of placing intelligence into data-acquisition, processing and transmission technologies very close to the information source. We consider three main applications: pixel detectors in the harsh radiation environment of CMS at LHC; novel SiPM devices for Positron Emission Tomography (PET) and an array of Cherenkov detectors spread over kilometers, forming a gamma-ray telescope (CTA). The chosen applications require extremely rapid “front-end” data processing, event selection, efficient transmission, and high-selectivity
The training programme is based on 5 technical work packages, focused on VDSM CMOS technology, 3D vertical interconnectivity, Silicon Photonics and Optical Wireless Communications, FPGA and CAM memories, and ACTA backplanes. The network comprises 5 academic nodes, 4 European Lab nodes, and 2 companies (Philips and THALES-SA) for a total of 11 full partners, all leading in their respective fields. Such a multi-disciplinary approach will provide unique opportunities for the career progression of the trainees and strengthen important research partnerships within Europe. International associated partners in Europe (CERN, and other leading companies), the USA (FNAL and companies) and Korea (Seoul University and Samsung) bring advanced and complementary technical capabilities. The combination of the technologies addressed promises to deliver dramatically increased performance in all application areas on the timescale of this project. The trained individuals will represent a highly valuable resource for European industry and academic research, helping to maintain European leadership in the forefront technologies addressed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 885 897,33
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0