Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanoelectronics based on two-dimensional dichalcogenides

Ziel

Semiconductor industry rapidly approaches the performance limits of silicon-based CMOS technology. This proposal aims to pave the way
to electronic circuits based on two-dimensional transition metal dichalcogenides (TMDs), newly emerging semiconducting analogues of
graphene. TMDs can be rapidly exfoliated in the liquid phase into single layers starting from powders and provide solutions of 2D materials
that can be coated over large areas. The recently achieved transistors based on single-layer MoS2 indicate a mobility comparable or even
higher than silicon thin films or graphene nanoribbons, but with much lower leakage currents. In a joint effort of wet and gas phase
chemistry and deposition techniques, nanoanalytics, electronic and optical spectroscopy, electronic device fabrication and characterisation,
and theoretical modeling we aim to control the production and deposition of TMD nanolayers and nanoribbons, understand and control the
interplay between morphology, defects and electrical properties, understand electrical transport through semiconducting nanolayers, and
fabricate nanodevices. By combining the ease of processing commonly associated with organic electronics with superior electrical
properties, we will demonstrate a new type of low-power, low-cost field effect transistor based on a single TMD layer and/or nanoribbon.
The proposed outcomes of immediate interest for the three full partners from industry are (i) process flows and practices that enable
fabrication of nanoscale transistor arrays for application in flexible electronics via spraying and/or ink-jet printing, (ii) software packages for
modeling the electronic behavior of TMD nanolayers, and (iii) a prototype reactor for their large-scale growth and deposition. The training
and dissemination activities will be complemented by an associated partner who will produce educational videos together with the young
researchers of the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 552 957,34
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0