Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum sensor technologies and applications

Ziel

This training network focuses on the development of modern quantum sensors based on precision measurements of inertial forces, electro-magnetic fields, and time. Important ideas and major contributions to current research in this field have originated from atomic physics and quantum optics. The topics covered are gravitational probing, rotational sensing, field probes, and atomic clocks, with potential future applications ranging from fundamental science to geological exploration, navigation and medical diagnostics.


The consortium will train a cohort of young researchers on the physics of atomic clocks and interferometers, which form the basis of quantum sensors, and several techniques to realise technologically relevant devices. The envisioned designs incorporate micro-structured components for trapping and guiding of atoms and photons. With this approach we aim for a high level of integration and advantageous parameter regimes, which will widen the range of possible applications by addressing aspects of sensitivity and bandwidth of measurements, alleviating access restrictions to points of interest, and improving mobility for field applications. We complement the range of topics by including surface probes, field sensitive microscopes, and molecular spectroscopy, deepening the connections to other scientific disciplines.


The partner consortium is an exceptional combination of industrial and academic stakeholders, ranging from technology suppliers to users, supported by, e.g. the European Patent Office and the Research Policy Institute to assist the innovation process. The research training covers physical principles and technological aspects from development to implementation, with input from industrial partners on truly relevant needs. It is complemented by training on societal aspects, intellectual property rights, and transferable skills training, thus addressing a wide skill set that unites technical expertise with an innovative mindset.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 753 437,08
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0