Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Multiple-Scattering Computing Platform For (Nano) Materials

Ziel

Our society relies more and more on the finding of new materials for the advancement of technology. Prior to being used for applications and in order to be tailored to specific properties,
materials have to be carefully characterized and the connection between their properties
and underlying electronic, magnetic and crystallographic structure must be clearly understood.
This is where electron and photon spectroscopies come into play. Thanks to their unique specificities and the use of synchrotron radiation, they have the capability to access
all the requested information at the nanoscopic and the atomic levels with enhanced accuracy.
However, this accuracy can only be achieved by comparison to a calculation based on a
suitable theoretical model, as no reliable inversion of the experimental data can directly achieve such a necessary accuracy. Moreover, recent breakthroughs in their theoretical modelling make us hopeful that in the coming years calculations of the experimental signal will reach a predictive level, thereby offering the possibility to by-pass some expensive experiments. Multiple scattering is a major issue in the devising of an accurate and flexible framework that can deal in the same way with periodic and non-periodic materials, with nanostructures and over a very wide range of energies. The purpose of the present project is to offer the scientific community a unique computing platform able to deal with the characterization of all sorts of materials using various spectroscopies. To this purpose, we will gather the expertise of nine participants, all specialized in the multiple scattering description of spectroscopies. The sharing of complementary expertise will allow us to propose to the user (experimentalists and theoreticians) a coherent set of computer programs that will have the generality and the multi-technique capability lacking in the actual individual codes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 93 700,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0