Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Ionic polymers from Natural Sources for Energy&Environment

Ziel

IONRUN (Innovative Ionic polymers from Natural Sources for Energy&Environment) International Research StaffScheme aims to stregthen research partnerships through staff exchanges and networking activities between threeEuropean Research organizations: University of the Basque Country (Spain), University Cergy-Pontoise (France) andUniversity Nova of Lisbon (Portugal) and five non-EU Research Organizations: Russian Academy of Sciences (Russia), Vellore University-VIT (India), Soochow University (China), Federal University of Rio Grande do Sul (Brasil) and
Scientific and Technical Research Council (Argentina). The project will provide support for the participating research organizations to establish or reinforce long-term research cooperation in the topic of innovative ionic polymers through a coordinated joint programme of exchange of researchers for short periods. This will include joint research and training activities and joint workshops and seminars, as well as other networking activities. The activities have been designed to exploit complementary expertise of the participants and to create synergies and to promote long term collaborations between the partners.
IONRUN will aim at developing high quality training opportunities and international collaborations through a synergistic collaborative research programme between European and Non-European organizations in the field of polymer science as applied to needs in energy&environment. IONRUN research goals include the development of innovative ionic polymer materials using natural and renewable sources, ionic liquid monomers and polymers, green catalysis and environmental friendly polymerization processes. The developed materials will be tested in Energy&Environment
applications such as materials for electrochemical energy storage and water purification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
EU-Beitrag
€ 200 800,00
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0