Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards zero road accidents - nature inspired hazard perception

Ziel

The number of road traffic accident fatalities world wide has recently reached 1.3 million each year, with between 20 and 50 million injuries being caused by road accidents. In theory, all accidents can be avoided. Studies showed that more than 90% road accidents are caused by or related to human error. Developing an efficient system that can detect hazardous situations robustly is the key to reduce road accidents.

This HAZCEPT consortium will focus on automatic hazard scene recognition for safe driving. The primary objective of this project is to build international capacity and cooperation in the fields of nature inspired visual computation, pattern recognition and human behaviour analysis, to explore effective methodologies for hazard perception.

Vision plays a critical role in hazard perception and escape behaviour for most animal species in a dynamic world. Many animal species, such as dung beetles and locusts, have also developed efficient night vision systems that work well in low light conditions. At a higher level, human vision combines cognitive cues such as road markings and signposts to judge hazard situations robustly. The naturally evolved biological vision systems provide ideal models to develop tireless artificial vision systems for hazard perception. On the other hand, a driver plays a key role in the safe driving loop, the status and behaviour of a driver should be constantly monitored and automatically analysed.

Taking the inspiration from biological vision systems, the consortium will bring together neurobiologists, neural system modellers, pattern recognition experts, an autonomous system integrator and a human/robot movement analyst to develop a hazard perception system, whilst also building strong connections between the European institutions and partner institutions in the East of Asia via staff secondments, and jointly organised seminars and workshops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF LINCOLN
EU-Beitrag
€ 394 800,00
Adresse
Brayford Pool
LN6 7TS Lincoln
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Lincolnshire Lincolnshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0