Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Contested Spatialities of Urban Neoliberalism: Dialogues between Emerging Spaces of Citizenship in Europe and Latin America

Ziel

Neoliberal ideologies applied in city politics can be portrayed as key aspects for the progressive and often conflictive transformations of urban space today. Such transformations do not exclusively apply to the political sphere – neoliberalism has also affected the habits of how people imagine, perceive and appropriate urban spaces in their daily life. Cities play a strategic role in the variegated geographies of neoliberalism, but relatively little research critically assessed the challenges citizenship faces in neoliberal societies. The interdisciplinary exchange programme CONTESTED_CITIES will tackle this gap – it investigates the discourses and practices of contest and re-appropriation of urban space, thus providing a novel understanding of how opposition against neoliberal urban development is being re-framed in the course of the current financial and economic crisis. It will bring together scientists from European and Latin American universities to discuss some of the striking consequences of urban neoliberalism and the resistance originated in different geographical backgrounds. By applying innovative qualitative methodologies such as reflexive photography and other visual accounts, the project aims at providing theoretical advances within citizenship studies and urban geography as well as at producing new empirical insights to the consequences of recent urban policies. Within an interdisciplinary network to analyse and compare urban policies, gentrification and contestation in Europe and Latin America, the exchange programme creates additionally the conditions to introduce policy transfer by learning from Latin American cities - which have experienced for decades urban conflict and highly innovative urban solutions - as laboratories of social change, and to create a theoretical background that overcomes existing lacunas between urban debates in the English, and the Spanish and Portuguese-speaking literature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 533 400,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0