Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spectroscopy of Spin Excitations in sub-100nm Magnetic Structures using High Electron Mobility Transistor Photodetection

Ziel

The increase in information storage in computer hard drives is the result of considerable effort towards the miniaturization of magnetic bits and the development of magnetic materials with suitable magnetic anisotropy. As information access rates are now well into the GHz range, understanding the dynamics of spin excitations in confined geometries becomes important to solve the problem of cross-talk between bits and to reduce the energy cost of writing. In small magnets, the surface modes of spin excitations increasingly dominate and lead to complex absorption spectra where quantum phenomena, such as tunnelling of the magnetization, become increasingly probable. Established spin spectroscopy techniques such as Brillouin Light Scattering are unfortunately limited to sample sizes no smaller than the wavelength of light and also require a minimum volume of material to match the sensitivity of the detection apparatus.

The present consortium will develop a novel spin spectroscopy technique that uses a high mobility two-dimensional electron gas as a photodetector of the stray magnetic field emanating from spin waves and other magnetic excitations. This technique was experimentally demonstrated by the PI. Spin Wave Photo-detection complements Brillouin Light Scattering by measuring spin excitations in individual magnets much smaller than the wavelength of light. The technique is so sensitive that it detects the magnetization dynamics of individual magnets which eliminates spurious effects associated with averaging over arrays of magnets. The purpose of the consortium is to group the research expertise and manpower of the three partners to develop exploit the full potential the photovoltage spectroscopy technique for probing ultra-small magnets and uncovering physical phenomena associated with spin dynamics on the sub-100nm scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
EU-Beitrag
€ 17 100,00
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY Bath
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0