Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel materials architecture based on atomically thin crystals

Ziel

We propose a new paradigm in materials science – heterostructures based on two-dimensional atomic crystals (and their hybrids with metallic and semiconducting quantum dots and nanostructures), and develop several devices which are based on such concept. Two-dimensional (2D) atomic crystals (such as graphene, monolayers of boron nitride, molybdenum disulphide, etc) possess a number of exciting properties, which are often unique and very different from those of their tree-dimensional counterparts. However, it is the combinations of such 2D crystals in 3D stacks that offer truly unlimited opportunities in designing the functionalities of such heterostructures. One can combine conductive, insulating, probably superconducting and magnetic 2D materials in one stack with atomic precision, fine-tuning the performance of the resulting material. Furthermore, the functionality of such stacks is “embedded” in the design of such heterostructure. We will create several types of devices based on such heterostructures, including tunnelling transistors, charge and spin drag, photodetectors, solarcells, lasers and other optical and electronic components. As the range of available 2D materials broadens, so the possible functionality of the 2D-based heterostructures will cover larger and larger area. We will concentrate on creating and understanding of the prototypes of such hetersotructures and apply efforts in developing methods for their mass-production suitable for various applications. The development of such novel paradigm in material science will only by possible by bringing together a Synergy group of researchers with complementary skills, knowledge and resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-SyG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 7 752 393,40
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0