Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Domestic Devotions: The Place of Piety in the Renaissance Italian Home

Ziel

Domestic Devotions brings together the study of books, buildings, objects, spaces, images and archives in order to understand how religion functioned in the Renaissance household. In opposition to the enduring stereotype of the Renaissance as a ‘secular age’, our research is premised on the view that religion played a key role in attending to the needs of the laity, and presents the period 1400-1600 as an age of spiritual revitalization. Devotions, from routine prayers to extraordinary religious experiences such as miracles or exorcisms, frequently took place within the home and were specifically shaped to meet the demands of domestic life – childbirth, marriage, infertility, sickness, accidents, poverty and death. This tight bond between the domestic and the devotional was neither institutionally nor legally defined. It cannot be adequately traced in any one type of source nor by means of a single approach. A rare combination of expertise and experience across several disciplines – social history, textual scholarship, and the study of art and architecture – is required to reveal the pivotal place of piety in the Renaissance home.

The project moves beyond traditional research on the Renaissance in two further ways. Firstly, it breaks free from the golden triangle of Venice, Florence and Rome in order to investigate practices of piety in three significant zones: Naples and its environs; the Marche in central Italy; and the Venetian mainland. Secondly, it rejects the standard focus on Renaissance elites in order to develop our understanding of the artisanal household. Inspired in part by the rich historiography on the Protestant family, Domestic Devotions will shed new light on the roles of women and children in the Catholic home, and will be attentive to gender and age as factors that conditioned religious experience. Our multidisciplinary approach will enable unprecedented glimpses into the private lives of Renaissance Italians.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-SyG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 333 162,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0