Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimisation of Integrated Solid Waste Management Strategies for the Maximisation of Resource Efficiency

Ziel

WASTECOSMART - Optimisation of Integrated Solid Waste Management Strategies for the Maximisation of Resource Efficiency addresses the priority areas of a “Resource Efficient Europe” and relates to the EcoAP, by boosting innovation based on research and technology development within the field of integrated waste management. Through cross border cooperation and collaborative research activities between six regional research driven clusters, the project will strengthen regional capacities for investment, research and technological development. The core goal is to help introduce innovation to the market in this sector and as a consequence support economic growth and regional development. The partners of WASTECOSMART will join forces to elaborate one Joint Action Plan (JAP) for the coordination and strengthening of their complementary RTD capacities. In close consultation with regional stakeholders from the scientific world, businesses and public authorities (triple helix), the regions will elaborate a coordinated set of Regional Research Agendas and a cross-regional Joint Action Plan, which sets a common roadmap for future collaborative RTD activities and develops synergetic follow-up projects in these key domains. The formation of regional waste management clusters is further strengthened through the mentoring of less developed regions, the dissemination of the outcomes on various platforms and internationalisation measures reaching out to other high potential regions in the world. WASTECOSMART’s approach to waste management will be based on a novel and innovative process applying a holistic set of practices. So far, there are very few studies that employ the methodological concept of innovation systems analysis, and only a few studies dealing with anything other than isolated technological issues and approaches have been carried out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
EU-Beitrag
€ 536 955,63
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0