Ziel
To master increasingly complex and multidisciplinary technology and business chains in ICT, partnering, risk-sharing and mobilisation of critical mass across the Union are needed. CLINES cluster partnership will address many of the difficulties facing innovative research and business actors.The CLINES partnership builds on the cooperation and experience of four European Research Driven Regional clusters with proven track records. The partnership involves Brainsbusiness ICT cluster in North Jutland, Denmark, BICCnet in Bavaria, Germany, DSP Valley in Leuven, Belgium, and GAIA in the Basque Country, Spain. Each participating cluster builds on strong and committed triple helix partnerships. The mission of the CLINES partnership is to develop a sustainable, well-organized European key technology intercluster, where the outcome of the partnership will increase the coordination of trans regional innovation investments and ensure an efficient development, exploitation and dissemination of the ICT applications. CLINES project results will lead to increased European excellence within key enabling technologies and foster pertinent regional digital agendas. It will furthermore provide a framework for cluster cooperation to unlock novel business opportunities on global markets beyond Europe. By the end of the project period, CLINES will present:
• A strategic research agenda for the involved institutions including both selected research challenges as well as selected, potential application areas.
• A strategy for public & private funding which is coordinated with the strategic research agenda.
• A strategy for innovation activities with relevant partners and based on smart specialization strategy.
• A strategy for internationalization, to boost competitiveness.
• A dissemination strategy for attracting companies and investors which is using a variety of media and which is based on selected showroom demonstrators illustrating research and innovation results.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGIONS-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
9220 Aalborg
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.