Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Changing families and sustainable societies: Policy contexts and diversity over the life course and across generations

Ziel

The main objectives of this project are to investigate the diversity of family forms, relationships, and life courses in Europe; to assess the compatibility of existing policies with these changes; and to contribute to evidence-based policy-making. The project will extend our knowledge on how policies promote well-being, inclusion and sustainable societal development among families. Our approach relies on three key premises. First, family life courses are becoming more diverse and complex. Second, individual lives are interdependent, linked within and across generations. Third, social contexts and policies shape individual and family life courses. Building upon these premises we a) explore the growing complexity of family configurations and transitions, b) examine their implications for men, women and children with respect to inequalities in life chances, intergenerational relations and care arrangements, c) investigate how policies address family diversity, d) develop short- and longer-term projections, and e) identify future policy needs. Transversal dimensions that are integrated into the project are gender, culture, socioeconomic resources and life stages. Our approach is multidisciplinary combining a wide range of expertise in social sciences, law and the humanities represented in the consortium of 25 research partners from 15 European countries, old and new member states, and three transnational civil society actors. We will conduct comparative analyses applying advanced quantitative methods to high quality register and survey data, and qualitative studies. The project will also develop a database of the legal content of family forms available in European countries, suitable for comparative analyses. Together with various stakeholders, government agencies, national and local policy-makers, non-governmental organizations and additional members of the scientific community across Europe, we will identify and disseminate innovation and best policy practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 340 597,70
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0