Ziel
The objectives of FLAGSHIP are: i) Understanding and assessing the state of the art of forward looking methodologies in relation to Grand Societal Challenges (GSC) and developing tools and modelling frameworks beyond state of the art; ii) Applying an enhanced set of forward looking methods and tools to support EU policies, by analysing reference and alternative scenarios of long-term demographic, legal, economic, social and political evolutions of Europe, in a world context, and assessing potential progress in technological and social innovation; iii) Driving change, producing a set of EU-relevant policy recommendations on the potential of the EU for transition and change. In relation to these objectives the project will: i) take stock of the existing forward looking studies: a review will be done of the central questions, key trends, critical uncertainties and scenario frameworks; ii) proceed to apply and combine enhanced qualitative and quantitative methods mastered by the project partners in a coherent framework, producing a combination of GSC-driven qualitative and quantitative scenarios - coping with a range of possible global paradigm shifts and geo-political changes - and engaging a community of experts and stakeholders in a scenario thinking and assessment exercise; iii) focus further on EU policy responses to emerging transition challenges, and the potential role of EU in shaping global governance as well as new territorial dynamics within the continent, aiming to deliver policy recommendations to support the formulation of strategic EU policy agendas. The project will be articulated in 10 WPs, providing a consistent sequence of research activities with a good balance between methodological developments and policy applications addressing long term GSC scenarios. 15 partners representing 10 MS including 2 NMS. 4 stakeholders workshops, 1 final conference, wide and diversified range of participation, communication and dissemination actions and media.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-SSH-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CP-FP - Small or medium-scale focused research projectKoordinator
00187 Roma
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (15)
1010 Wien
Auf der Karte ansehen
48940 Leioa
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1113 Sofia
Auf der Karte ansehen
2594 AV DEN HAAG
Auf der Karte ansehen
1600 189 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1011 JV AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
08005 Barcelona
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
75009 Paris
Auf der Karte ansehen
06560 Valbonne
Auf der Karte ansehen
75009 Paris
Auf der Karte ansehen
7330 Heisdorf
Auf der Karte ansehen
10416 Tallinn
Auf der Karte ansehen
90-113 LODZ
Auf der Karte ansehen