Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an artificial information system

Ziel

"Artificial genetic sequences have become an important tool for the development of new therapeutics but may also define a trait of technological innovation. The possibility to synthesize genes, plasmids and chromosomes combined with the possibilities of directed mutagenesis and genetically reprogramming organisms and directing their evolution will become a crucial issue in synthetic biology. The uniformity of genetic alphabets, the universality of the genetic code, the ubiquity of genetic interchanges and the risks of genetic pollution cannot be overlooked. On the other hand, synthetic nucleic acids will become more and more important as potential new drugs.
It is proposed to develop an additional type of nucleic acids for the use as information system for the propagation of specific information of non-natural origin. It is the aim of the project to contribute to the development of an artificial genetic system orthogonal to the natural system that can be used as well in synthetic biology as in medicine.
Therefore we have to select & develop the appropriate chemical and enzymatic tools. This means (chemically) the selection of unnatural nucleic acids, their precursors and their modification for uptake in bacteria. Specialized polymerases as well as ligases will need to be developed for this purpose. The goal of the project is to design and synthesize a first orthogonal plasmid and new series of aptamers. A first application is the production of new therapeutics. This is a multidisciplinary project involving mainly chemistry and biotechnology. The general project architecture is to explore experimental progress in vivo and in vitro to reach the final assembly of an XNA episome."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 904 640,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0