Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Processing of biomolecular targets for interferometric quantum experiments

Ziel

Recent studies in Vienna have shown that surprising quantum phenomena, such as matter-wave interferometry with molecules composed of hundreds of covalently bound atoms, are actually feasible.

PROBIOTIQUS will now be the first project world-wide to develop experimental tools for matter-wave physics with large biomolecules from amino acid clusters up to proteins and self-replicating molecules.

First, we shall exploit the full potential of coherent molecule metrology for biomolecules, and molecules in a biomimetic environment. This research connects quantum physics with chemistry and biophysics, since already a restricted number of precisely determined geometrical, electrical, magnetic or optical properties may provide tell-tale analytical information. Embedding the biomolecules in a hydrate layer will allow us to study their properties in a context that approaches the ‘natural’ environment.

Second, we will develop molecular beam methods, optical manipulation tools and detection schemes to prepare proteins and other large biomolecules for advanced quantum experiments. This includes new laser-assisted acoustic and thermal volatilization methods, slowing and focusing in optical forces, diffraction at ionization and neutralization gratings as well as tagging of proteins with ionizable small biomolecules.

Third, we will prepare a cryogenic biomolecular sample in a buffer-gas loaded ion trap, where optical ionization and neutralization will be optimized in order to enable optical diffraction gratings. The target temperature of 10 K will be the starting point for interference experiments with proteins and self-replicating RNA, on the way towards full viruses.

Quantum interference with large biomolecules at the edge to life has remained an outstanding challenge throughout the last two decades. The ERC advanced grant will now focus on this goal with novel and interdisciplinary strategies, in world-wide unique experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 2 266 904,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0