Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

From Cells to Organs on Chips: Development of an Integrative Microfluidic Platform

Ziel

We shall develop a microfluidic and microsystems toolbox allowing the construction and study of complex cellular assemblies (“tissue or organ mimics on chip”), in a highly controlled and parallelized way. This platform will allow the selection of specific cells from one or several populations, their deterministic positioning and/or connection relative to each other, yielding functional assemblies with a degree of complexity, determinism and physiological realism unavailable to current in vitro systems We shall in particular develop “semi-3D” architectures, reproducing the local 3D arrangement of tissues, but presenting at mesoscale a planar and periodic arrangement facilitating high resolution stimulation and recording. This will provide biologists and clinicians with new experimental models able to bridge the gap between current in vitro systems, in which cells can be observed in parallel at high resolution, but lack the highly ordered architecture present in living systems, and in vivo models, in which observation and stimulation means are more limited. This development will follow a functional approach, and gather competences and concepts from micr-nano-systems, surface science, hydrodynamics, soft matter and biology. We shall validate it on three specific applications, the sorting and study of circulating tumour cells for understanding metastases, the creation of “miniguts”, artificial intestinal tissue, for applications in developmental biology and cancerogenesis, and the in vitro construction of active and connected neuron arrays, for studying the molecular mechanisms of Alzheimer, and signal processing by neuron networks. This platform will also open new routes for drug testing, replacing animal models and reducing the health and economic risk of clinical tests, developmental biology , stem cells research. and regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
EU-Beitrag
€ 2 260 000,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0