Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sound-Light Manipulation in the Terahertz

Ziel

The interaction of electromagnetic radiation with the mechanical vibrations of solids affects and determines many different physical phenomena. At the microscopic level, scattering of light with phonon excitations is a well known process exploited in semiconductor devices like Raman amplifiers and acousto-optic modulators. At the macroscopic scale, the interaction is mediated by the radiation pressure and is raising considerable interest as a way to excite and control mechanical oscillators, allowing, for instance, the refrigeration of a macroscopic object near the quantum limit.
This rich physics has been mostly developed in the visible or near-infrared spectral ranges. The progress of quantum cascade technologies now offers a new device platform where to explore concepts for the reciprocal manipulation of light and vibrations with unprecedented possibilities. The accessible THz spectrum is in fact particularly intriguing. The wavevector of the electromagnetic field can be tuned to that of the vibration, be it a phonon or the oscillating mode of a macroscopic object, enhancing selectivity and strength of the interaction. The low radiation frequency then makes it technically feasible to optically couple mechanical elements at distances much smaller than the wavelength, allowing, for instance, to exploit optical forces between surface plasmon modes atop metallic membranes. Lastly, it is foreseeable to include mechanical oscillators within the laser cavities, thereby creating new laser dynamics driven by the radiation pressure, and developing opto-mechanical effects in an active device where they can be studied, and eventually controlled, through the laser emission.
SouL Man aims at establishing the field of THz opto-mechanics, relying on quantum cascade lasers for investigating phenomena and concepts available in this spectral range and in optically active systems, as wells as at using this knowledge to implement innovative device functionalities and applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DI PISA
EU-Beitrag
€ 288 594,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0