Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Frontiers in nanophotonics: integrated plasmonic metamaterials devices

Ziel

Photonic methamaterials have unique optical properties not available in natural materials. The key question is how to integrate metamaterials within nanophotonics circuitry to harness all the advantages they offer in controlling light on the nanoscale. iPLANET will develop a plasmonic nanorod metamaterial platform for applications covering the entire spectral range from mid-IR through telecom to visible and UV, be CMOS compatible and monolithically integratable in photonic circuitry. Using the unique optical properties of nanorod-based metamaterials, a very high density of photonic states can be achieved, essential for controlling light emission, scattering and nonlinearity in the nanophotonic environment. The project will challenge the frontiers of nanophotonics through the use of these specific to metamaterial properties to achieve integrated nonlinear photonic components with reduced size and energy consumption and integrated bio- and chemical sensors with increased sensitivity, multi-parameter sensing in a broad spectral range, all on the same metamaterial platform. This will be a transformative development for the applications of nanophotonics in optical information processing in integrated photonic circuits and for the realization of integrated sensors for point-of-care devices, security and environmental monitoring. The success of the project will unlock the potential of metamaterials for the improvement of the real-world photonic devices and provide insight into physical phenomena which are vital for various areas of optical physics and sensing. This will probably be the first demonstration of commercially-viable application of metamaterials. It will transform the areas of both nanophotonics and metamaterials and consolidate and enhance the European leadership in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 2 257 458,97
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0