Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ProNet - Prosthetic Transgene Networks for the Treatment of Metabolic Disorders

Ziel

Since living memory, the basic treatment strategies for the therapy of human diseases has not much changed conceptually. Although the molecular understanding of metabolic disorders continues to progress significantly the therapeutic strategy is still based on specific, often heterologous compounds which interfere with critical disease targets, trigger a metabolic bypass reaction or complement a molecular deficiency. As systems biology is revealing gene-function correlations and metabolic network dynamics at great pace and synthetic biology enables bottom-up de-novo design of genetic devices with predictable behaviour, time has now come to develop novel treatment strategies. Prosthetic genetic networks are expected to play a central part of such future treatment strategies. Prosthetic networks are synthetic sensor/effector devices or molecular prostheses which, upon integration into cells and functional connection to their metabolism, monitor disease-relevant metabolites, process off-level concentrations and coordinate adjusted diagnostic, preventive or therapeutic responses in a seamless, automatic and self-sufficient manner. Using a synthetic biology approach and capitalizing on our pioneering prosthetic network designed to control urate homeostasis and treat the tumour lysis syndrome as well as gouty arthritis, ProNet is a highly integrated, multiparallel and interdisciplinary effort to provide a series of prosthetic sensor/effector circuits for precise trigger-control of therapeutic transgenes. ProNet will focus on providing novel treatment opportunities for diabetes and obesity, two core pathologies of the metabolic syndrome, which is on its way to become the top epidemic of the 21st century. ProNet may provide new opportunities for the treatment strategies of the future thereby making the classic therapy of taking pills and getting injections in specified amounts and at particular times likely to become a thing of the past.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 2 498 800,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0