Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Social Innovation on active and healthy ageing for sustainable economic growth

Ziel

The general aim of SIforAGE project will be to strengthen the cooperation mechanisms and tools among the stakeholders working along the value chain of active and healthy ageing, with the aim of improving the performance of the European Union competitiveness and growth, through research and innovative products for more and better lives.

The objective is change minds and attitudes for a new vision of ageing. This new way of understanding ageing has been embraced under the concept of “active and healthy ageing” (AHA), as an inclusive term to framework the transformation of ageing vision.


The specific objectives addressed in the project will be:
1. To develop the supporting tools and mechanisms for the Social Innovation Incubator on AHA
2. To engage and empower society and civil society organisations in research on AHA.
3. To introduce evidence-based policymaking, through training activities with policymakers, to address future shaping of ageing research programmes and funding schemes
4. To raise awareness among the scientific community on the importance of social responsibility and ethics in ageing research, and offer practical guidance on how to address them.
5. To analyse and improve the existing mechanisms for accessing the market of innovative products and solutions for older people
6. To actively involve the wide range of stakeholders of the value chain and spread knowledge generated along the project duration

The consortium involved in the project is compounded of 20 different partners at EU and International level, representing a remarkable well-balanced consortium with complementary backgrounds and expertise and representing different stakeholders along the value chain of ageing research, from universities, civil society organisations, final users groups, think tanks, public administrations, technology research centers and companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 456 440,16
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0