Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Trade Preferences as Development Aid: Theory and Evidence

Ziel

Over the last 10 years the use of Special Trade Preferences – the granting of lower import tariffs to specific countries – has increasingly been used as a tool to encourage development in developing countries, primarily in Africa. Yet, despite the popularity of these tools - practically all sub-Saharan countries receive some form of special trade preferences - we have little understanding of how well they work, both in terms of transferring wealth and encouraging growth. On what basis should they be evaluated? How should they be designed to be the most effective? Can they be superior to alternatives of traditional foreign aid?
We seek to answer these questions in three ways. First, we develop a theoretical model that specifically allows for varying types of export goods, in particular in the use of labor and (potentially imported) inputs as requirements on the use of imported intermediated inputs is an important feature of special trade preferences. Second we use two changes in trade policy – the removal of tariffs on fabric for a number of African Countries with the African Growth and Opportunity Act (AGOA) of 2000 as well as the expiration of fabric quotas primarily for Asian competitors in 2004 – to test the predictions of the model. To test the data we will use a highly disaggregated data set containing information on volume, type of imports and price, of imports into the US from a large set of exporters. Third we design a theoretical model that allows for growth enhancing effects of policy and study optimal policy in this context.
Preliminary theoretical results indicate that the current design of AGOA – with no requirements on third party inputs – encourages the production of products with a large imported share of fabric and the removal on quotas for Asian competitors in 2004 pushed African exports into cheaper exports. Both of these results find preliminary support in the data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE NAVARRA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO EDIFICIO CENTRAL
31080 PAMPLONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0