Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Control of programmed cell death by metacaspases in plants

Ziel

Cell death has a central role in innate immune responses in both animals and plants. The hypersensitive response (HR) is a plant-specific form of programmed cell death (PCD) occurring at the site of attempted pathogen invasion. A tight regulation of HR is essential in order to avoid unnecessary tissue damage beyond the infection site. However, the signaling pathways leading to HR still remain ill-defined. We have shown that Arabidopsis metacaspases antagonistically control pathogen-triggered HR. This project focuses on studying the precise molecular mechanisms underlying PCD control by this family of proteins. I have built a very broad platform of genetic and molecular tools that I can now use moving forward with research questions that will continue informing plant and animal biologists.
We will use a multidisciplinary approach, benefitting from transnational collaborations already established by the candidate with EU countries and the USA, which will ensure the continuity of the candidate’s high-impact research in the host institute, an emerging reference center for plant sciences. Our project aims at understanding the molecular mechanisms underlying pathogen-triggered HR cell death control by metacaspases in Arabidopsis and the role of metacaspases in developmental PCD. This knowledge will be translated into melon, by analyzing the role of melon metacaspases in HR cell death triggered by economically relevant pathogens in this horticultural model crop species. Findings derived this study could be extended to other pathosystems, to increase production in the field, and will help establishing the host institution as the reference center for melon research. A Marie Curie Career Integration Grant will allow reintegration of the candidate and establishment of a platform where the expertise of the candidate will complement and synergize with that of the host groups and receiving institution, contributing to European excellence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE DE RECERCA EN AGRIGENOMICA CSIC-IRTA-UAB-UB
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PARC DE RECERCA DE L UAB CAMPUS UAB EDIFICI CRAG BELLATERRA
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0