Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Evolution of Tolerance to an Anti-Androgen

Ziel

"The research outlined in this proposal investigates the potential for exposure to endocrine active chemicals (EACs) to influence evolutionary processes within fish populations. The EACs are globally recognised as a prevalent group of environmental contaminants that are known to induce reproductive abnormalities in a range of vertebrates. Although the impact of exposure to these chemicals is well documented, at the level of the individual, it is not yet clear how, or if, these contaminants have the potential to influence evolutionary processes. Such information is urgently needed to understand the implications of exposure to EACs for wild populations and to better inform risk management strategies. The research proposed here adopts a quantitative genetics approach to determine whether an EAC can generate selection within an exposed population and whether the population can respond to this selection. Specifically experiments will be conducted to (1) estimate additive genetic variation for plasticity in phenotypic responses to flutamide; (2) assess the response to selection over four rounds of truncation selection; (3) determine whether there is evidence for correlated responses to selection in traits that are not under direct selection. The results from these experiments will inform on the potential for EACs to impact the health and viability of fish populations and will further inform risk management strategies for EACs. The results will be published in leading journals in the environmental sciences and presented at international meetings. This will provide an excellent foundation on which to develop collaborative scientific networks and attract future competitive research funding to both identify the genes underlying the tolerant phenotype and to assess the potential costs associated with tolerance."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF PORTSMOUTH HIGHER EDUCATION CORPORATION
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
WINSTON CHURCHILL AVENUE UNIVERSITY HOUSE
PO1 2UP Portsmouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Portsmouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0