Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Uncovering the mechanism and physiological relevance of myosin-VI-dependent AMPA receptor trafficking in neurons.

Ziel

The proper trafficking of membranes and associated proteins in neurons is crucial for the function of the nervous system. Myosin-VI is an actin-based cytoskeletal motor that promotes membrane trafficking and is suggested to play crucial roles in neurons. Most notably, the myosin affects the intracellular trafficking of AMPA receptors, major neurotransmitter receptors composed of transmembrane protein subunits. In addition, data suggest a potential link between myosin-VI and neurodegenerative diseases such as Alzheimer’s. Here, we want to dissect the molecular mechanism by which myosin-VI acts in AMPA receptor trafficking in neurons. Furthermore, we aim to determine the relevance of myosin-VI-driven AMPA receptor trafficking events for structure, function and plasticity of a well-characterized neuronal circuit, and for behavioral output. To this end, we will focus on Purkinje neurons as a model system. These cerebellar neurons are crucial for the coordination and fine-tuning of movements and for certain forms of motor learning. We will make use of genetically altered mice in combination with approaches such as transfection and live cell microscopy of cultured Purkinje neurons, in vitro genetic rescue experiments, ultra-structural analyses via electron microscopy, electrophysiological methods and behavioral tests. We expect that our study will provide novel, general insights into the mechanism by which myosin-VI functions in membrane trafficking. In particular, the results should shed new light onto the molecular and cellular events that take place in Purkinje neurons and determine output from the cerebellum. Moreover, understanding the mechanism of function of neuronal myosin-VI might impact our view of the pathogenesis of neurodegenerative disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0